Domain fbad.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kürzeste:


  • Burke, Peter: Die kürzeste Weltgeschichte des Nichtwissens
    Burke, Peter: Die kürzeste Weltgeschichte des Nichtwissens

    Die kürzeste Weltgeschichte des Nichtwissens , Im Laufe der Geschichte hat sich jede Epoche für klüger gehalten als die vorherige. Die Humanisten der Renaissance betrachteten das Mittelalter als eine Ära der Finsternis, die Aufklärer versuchten, den Aberglauben mit der Vernunft zu besiegen, und in der heutigen hypervernetzten Welt sind scheinbar unbegrenzte Informationen auf Abruf verfügbar. Aber macht uns das am Ende wirklich klug? Und was ist mit dem Wissen, das im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen ist? Sind wir wirklich klüger oder zumindest weniger unwissend als unsere Vorfahren? In diesem höchst originellen Buch untersucht Peter Burke die lange Geschichte der Unwissenheit der Menschheit in Religion und Wissenschaft, Krieg und Politik, Wirtschaft und Katastrophen. Burke enthüllt bemerkenswerte Geschichten über die vielen Formen der Unwissenheit - echt oder vorgetäuscht, bewusst oder unbewusst -, von den eigensinnigen Politikern, die 1919 die Grenzen Europas neu zogen, bis hin zu Whistleblowing und der Leugnung des Klimawandels. Das Ergebnis ist eine kurzweilige und lebendige Erkundung des menschlichen Wissens über die Jahrhunderte hinweg und der Bedeutung, seine Grenzen zu erkennen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Hawking, Stephen: Die kürzeste Geschichte der Zeit
    Hawking, Stephen: Die kürzeste Geschichte der Zeit

    Die kürzeste Geschichte der Zeit , Der Stephen Hawking für alle! Mit der bewusst für ein breites Publikum geschriebenen  Die Kürzeste Geschichte der Zeit gelingt Stephen Hawking eine aufregende Zeitreise von der Erde und ihren Gesetzen über die Grenzen unseres Universums hinaus - ein ein­maliges, ein unvergessliches Leseerlebnis.   , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Field, Jakob F.: Die kürzeste Weltgeschichte in 50 Orten
    Field, Jakob F.: Die kürzeste Weltgeschichte in 50 Orten

    Die kürzeste Weltgeschichte in 50 Orten , Die Menschheitsgeschichte von der prähistorischen Ära bis ins frühe 21. Jahrhundert lässt sich kaum besser erzählen als anhand der Orte, an denen sie stattgefunden hat. Von der Olduvai-Schlucht in Tansania, wo Überreste einiger unserer frühesten Werkzeug benutzenden Vorfahren gefunden wurden, bis zum CERN-Labor, in dem revolutionäre Technologien wie das World Wide Web entwickelt wurden, zeigt jeder Ort seinen Einfluss nicht nur auf die Politik, sondern auch auf Wirtschaft, Kultur, Religion und Gesellschaft sowie seine Verbindungen zu großen historischen Persönlichkeiten wie Alexander dem Großen, Buddha und Nelson Mandela. Der renommierte Historiker Dr. Jacob F. Field hat 50 der überraschendsten und oft weniger bekannten Orte der Welt ausgewählt: Sie reichen von Höhlen in Saudi-Arabien, in denen der Islam entstand, bis hin zu Hollywood. Manchmal sind es Städte wie Jerusalem, Amritsar und Rom, ein andermal ist es das Haus, in dem Anne Frank wohnte, oder der Konfuzius-Tempel in China. Manchmal sind es nur winzige Orte wie ein Raum im Schloss von Versailles. Denn kein Ort ist zu groß oder zu klein, solange er einen bedeutenden Einfluss auf die Geschichte hatte. Ein ganz besonderes kürzestes Lesevergnügen, bei dem man wie nebenbei einiges über die große Weltgeschichte lernt. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Zupan¿i¿, Alenka: Der kürzeste Schatten: Nietzsches Philosophie der Zwei
    Zupan¿i¿, Alenka: Der kürzeste Schatten: Nietzsches Philosophie der Zwei

    Der kürzeste Schatten: Nietzsches Philosophie der Zwei , Was macht Nietzsche zu Nietzsche? Worin besteht die Unverwechselbarkeit seines Denkens? In ihrer Auseinandersetzung mit diesen Fragen wendet sich Alenka Zupancic in »Der Kürzeste Schatten« gegen eine Tendenz, Nietzsche als Philosophen zu begreifen, der »seiner Zeit voraus« war und dessen Zeit endlich gekommen sei. Vielmehr liegt die singuläre Sprengkraft seiner Philosophie im Unzeitgemäßen nicht nur gegenüber seiner, sondern genau genommen jeder Zeit. Anhand zweier Aspekte von Nietzsches Philosophie untersucht Zupancic dieses Denken: Das Kapitel »Nietzsche als Metapsychologe« widmet sich dem Phänomen des Nihilismus und dem Konzept des asketischen Ideals, die zum Denken unserer hedonistischen postmodernen Gesellschaften gehört. Der »grosse Mittag« bezieht sich dagegen auf Nietzsches Wahrheitsbegriff. Der Nietzsches »Mittag« ist nicht der Moment, in dem alle Schatten verschwinden, sondern es ist die Zeit des »kürzesten Schattens«. Er markiert nicht die Einheit aller Dinge im vollen Licht der Sonne, sondern den Augenblick der Spaltung, in dem »Eins zu Zwei« wird. So ist es die Zwei, die Idee einer minimalen, irreduziblen Differenz des Selben, die Zupancic zufolge Nietzsches Werk durchzieht und die Quelle einer unablässigen, inhärenten Spannung bildet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Cost-per-Click (CPC) und dem Cost-per-Action (CPA) Modell im Online Marketing?

    Der wesentliche Unterschied zwischen CPC und CPA liegt in der Abrechnungsmethode: Beim CPC-Modell zahlt der Werbetreibende für jeden Klick auf die Anzeige, während beim CPA-Modell nur für eine bestimmte Aktion, wie beispielsweise einen Kauf oder eine Registrierung, bezahlt wird. CPC eignet sich für Branding und Traffic-Generierung, während CPA besser für Conversions und ROI-Optimierung geeignet ist.

  • Was ist Cost-per-Click und wie wird diese Abrechnungsmethode im Online-Marketing angewendet?

    Cost-per-Click (CPC) ist eine Abrechnungsmethode im Online-Marketing, bei der Werbetreibende nur für Klicks auf ihre Anzeigen bezahlen. Der Preis pro Klick wird vorab festgelegt und kann je nach Keyword, Zielgruppe und Plattform variieren. CPC wird häufig in Suchmaschinenwerbung, Display-Werbung und Social-Media-Marketing eingesetzt.

  • Wie wirkt sich Cost-per-Click auf das Budget einer Online-Marketing-Kampagne aus?

    Cost-per-Click beeinflusst das Budget einer Online-Marketing-Kampagne, da Werbetreibende für jeden Klick auf ihre Anzeige bezahlen müssen. Je höher der CPC, desto mehr Geld wird für jeden Klick ausgegeben. Ein niedriger CPC kann dazu beitragen, das Budget effizienter zu nutzen und die Kosten pro Conversion zu senken.

  • Was ist Cost per Click und wie wird diese Abrechnungsmethode im Online-Marketing angewendet?

    Cost per Click (CPC) ist eine Abrechnungsmethode im Online-Marketing, bei der Werbetreibende nur dann bezahlen, wenn ein Nutzer auf ihre Anzeige klickt. Der Preis pro Klick wird vorab festgelegt und kann je nach Keyword, Zielgruppe und Plattform variieren. CPC wird häufig in Suchmaschinenwerbung wie Google Ads oder Social-Media-Plattformen wie Facebook verwendet.

Ähnliche Suchbegriffe für Kürzeste:


  • Theben SUL 180 a, Analoge Zeitschaltuhr mit Tagesprogramm, 1-Kanal, Kürzeste Schaltzeit 15 Min.
    Theben SUL 180 a, Analoge Zeitschaltuhr mit Tagesprogramm, 1-Kanal, Kürzeste Schaltzeit 15 Min.

    Theben SUL 180 a, Analoge Zeitschaltuhr mit Tagesprogramm 1-Kanal, 3 Tage Gangreserve, Kürzeste Schaltzeit 15 Min. Funktionsbeschreibung: ■ Analoge Zeitschaltuhr ■ 1 Kanal ■ Tagesprogramm ■ Mit Gangreserve ■ 96 Schaltsegmente ■ Quarzgesteuert ■ Kürzeste Schaltzeit: 15 Minuten ■ Schraubklemmen ■ Handschalter mit 3 Stellungen: Dauer-EIN/AUTO/Dauer-AUS Technische Daten: Betriebsspannung: 110 - 230 V AC Frequenz: 50 - 60 Hz Anzahl Kanäle: 1 Programm: Tagesprogramm Breite: 1 TE Montageart: DIN-Schiene Anschlussart: Schraubklemmen Antrieb: Quarzgesteuerter Schrittmotor Gangreserve: 3 Tage Schaltleistung bei 250 V AC, cos φ = 1: 16 A Schaltleistung bei 250 V AC, cos φ = 0,6: 4 A Glüh-/Halogenlampenlast: 1000 W Kompaktleuchtstofflampen: 150 W LED-Lampe 8 W: 300 W Kürzeste Schaltzeit: 15 min Programmierbar: alle 15 min Ganggenauigkeit: ≤ ± 1 s/Tag (Quarz) Kontaktart: Schließer Schaltausgang: Potenzialfrei und phasenunabhängig Anzahl Schaltsegmente: 96 Eigenverbrauch: ~0,5 W Verlustleistung max.: 0,7 W Prüfzeichen: VDE Gehäuse- und Isolationsmaterial: Hochtemperaturbeständige, selbsterlöschende Thermoplaste Schutzart: IP 20 Schutzklasse: II nach EN 60 730-1 Umgebungstemperatur: -10°C ... 50°C

    Preis: 80.67 € | Versand*: 6.90 €
  • Recht im Online-Marketing (Solmecke, Christian)
    Recht im Online-Marketing (Solmecke, Christian)

    Recht im Online-Marketing , Online-Marketing ist ein wichtiger Kommunikationskanal der PR- und Marketingarbeit. Bei der Umsetzung müssen Sie eine Vielzahl rechtlicher Aspekte beachten. Mit diesem Buch sind Sie auf der sicheren Seite. Die beiden erfahrenen Juristen Christian Solmecke und Sibel Kocatepe begleiten Sie von Anfang an bei der rechtssicheren Planung Ihrer Marketingmaßnahmen und bei der Lösung der wichtigsten Rechtsfragen. Die Autoren verzichten dabei auf Juristendeutsch und erklären alles in verständlicher Sprache. Inklusive neuer EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Rechtshinweisen zum Influencer-Marketing. Aus dem Inhalt: Urheber- und Vertragsrecht Persönlichkeits- und Wettbewerbsrecht Datenschutzrecht E-Mail-Marketing Mobile- und App-Marketing Video-Marketing Social Media Marketing Content Marketing Webanalyse, SEA, SEO Onlineshop und Website aus rechtlicher Sicht Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen Beispiele und Mustertexte Die Fachpresse zur Vorauflage: ESTUGO: »Dieses Buch zeigt sehr übersichtlich, wie Marketing in Zeiten der DSGVO aussehen muss.« NetzNews.org: »Empfehlung für den Bücherschrank jedes Online Marketers.« , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230405, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Computing##, Autoren: Solmecke, Christian, Edition: REV, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1019, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Business Law, Keyword: Bücher Grundlagen Tipps Tutorials Wissen; Google Analytics; E-Commerce; Abmahnung; Nutzungsrechte; Lizenzrechte; Soziale Medien; Recht Online-Marketing; Influencer-Marketing; Datenschutz; Urheberrecht; Internet-Recht; Social Web; Online-Handel; Facebook EuGH, Fachschema: Datenschutz-Grundverordnung - EU-DSGVO~E-Business~Electronic Commerce - E-Commerce~E-Venture~Internet / Electronic Commerce~Net Economy~Handelsrecht~Internet / Wirtschaft, Recht~Medienrecht, Fachkategorie: Recht der Werbung, Marketing und Sponsoring, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Datenkommunikation/Netze/Mailboxen, Fachkategorie: Handelsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Länge: 245, Breite: 175, Höhe: 61, Gewicht: 2006, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, WolkenId: 1703106

    Preis: 79.90 € | Versand*: 0 €
  • Theben SUL 181 d, Analoge Zeitschaltuhr mit Tagesprogramm, 1-Kanal, Zeitanzeige, Kürzeste Schaltzeit 15 Min.
    Theben SUL 181 d, Analoge Zeitschaltuhr mit Tagesprogramm, 1-Kanal, Zeitanzeige, Kürzeste Schaltzeit 15 Min.

    Theben SUL 181 d, Analoge Zeitschaltuhr mit Tagesprogramm 1-Kanal, Zeitanzeige, Kürzeste Schaltzeit 15 Min. Funktionsbeschreibung: ■ Analoge Zeitschaltuhr ■ 1 Kanal ■ Tagesprogramm ■ Mit Gangreserve (NiMH-Zelle) ■ 96 Schaltsegmente ■ Quarzgesteuert ■ Kürzeste Schaltzeit: 15 Minuten ■ Uhrzeiger für Zeitanzeige und 12h/24h Erkennung ■ Einfache Sommer-/Winterzeitkorrektur ■ Uhrzeitkorrektur im und gegen den Uhrzeigersinn möglich ■ DuoFix Federsteckklemmen ■ Für jeweils 2 Leiter ■ Draht oder Litze (mit oder ohne Aderendhülse) ■ Drahtdurchmesser: 0,5 - 2,5 mm2 ■ Betätigungsknopf zum Lösen der Steckverbindung ■ Schaltungsvorwahl ■ Handschalter mit 3 Stellungen: Dauer-EIN/AUTO/Dauer-AUS ■ Schaltzustandsanzeige Technische Daten: Betriebsspannung: 110 - 230 V AC Frequenz: 50 - 60 Hz Anzahl Kanäle: 1 Programm: Tagesprogramm Breite: 3 TE Montageart: DIN-Schiene Anschlussart: DuoFix-Steckklemmen Antrieb: Quarzgesteuerter Schrittmotor Gangreserve: 200 Stunden, ca. 100 Stunden bei 110 V Schaltleistung bei 250 V AC, cos φ = 1: 16 A Schaltleistung bei 250 V AC, cos φ = 0,6: 4 A Glüh-/Halogenlampenlast: 1100 W Kürzeste Schaltzeit: 15 min Programmierbar: alle 15 min Ganggenauigkeit: ≤ ± 1 s/Tag (Quarz) Kontaktart: Wechsler Schaltausgang: Potenzialfrei und phasenunabhängig Anzahl Schaltsegmente: 96 Eigenverbrauch: 0,5 W Prüfzeichen: VDE Gehäuse- und Isolationsmaterial: Hochtemperaturbeständige, selbsterlöschende Thermoplaste Schutzart: IP 20 Schutzklasse: II nach EN 60 730-1 Umgebungstemperatur: -20 °C ... +55 °C

    Preis: 79.62 € | Versand*: 6.90 €
  • Theben SYN 160a, Analoge Zeitschaltuhr mit Tagesprogramm, 1-Kanal, Netzsynchron, Kürzeste Schaltzeit 15 Min., Mit Handschalter
    Theben SYN 160a, Analoge Zeitschaltuhr mit Tagesprogramm, 1-Kanal, Netzsynchron, Kürzeste Schaltzeit 15 Min., Mit Handschalter

    Theben SYN 160 a SYNCHRONAFunktionsbeschreibung Analoge Zeitschaltuhr1 KanalTagesprogrammOhne Gangreserve96 SchaltsegmenteNetzsynchronKürzeste Schaltzeit: 15 MinutenSchraubklemmenHandschalter mit 3 Stellungen: Dauer-EIN/AUTO/Dauer-AUSTechnische Daten Betriebsspannung: 230 V AC Frequenz: 50 Hz Anzahl Kanäle: 1 Breite: 1 TE Montageart: DIN-Schiene Anschlussart: Schraubklemmen Antrieb: Synchronmotor Programm: Tagesprogramm Schaltleistung bei 250 V AC, cos φ = 1: 16 A Schaltleistung bei 250 V AC, cos φ = 0,6: 4 A Glüh-/Halogenlampenlast: 1000 W Kompaktleuchtstofflampen: 150 W LED-Lampe 8 W: 300 W Kürzeste Schaltzeit: 15 min Programmierbar alle: 15 min Ganggenauigkeit bei 25 °C: Netzsynchron Kontaktart: Schließer Schaltausgang: Potenzialfrei und phasenunabhängig Anzahl Schaltsegmente: 96 Stand-by Leistung: ~0,9 W Verlustleistung max.: 0,7 W Prüfzeichen: VDE Gehäuse- und Isolationsmaterial: Hochtemperaturbeständige, selbsterlöschende Thermoplaste Schutzart: IP 20 Schutzklasse: II nach EN 60 730-1 Umgebungstemperatur: -25°C ... 50°C

    Preis: 38.17 € | Versand*: 6.90 €
  • Was sind die wichtigsten Faktoren, die den Cost per Click für Online-Werbung beeinflussen können?

    Die wichtigsten Faktoren, die den Cost per Click für Online-Werbung beeinflussen können, sind die Konkurrenz auf dem Markt, die Relevanz der Anzeige für die Zielgruppe und die Qualität der Landingpage. Eine hohe Konkurrenz führt zu höheren Kosten pro Klick, während eine gut optimierte Anzeige und Landingpage die Kosten senken können. Zudem spielen auch das Budget des Werbetreibenden, die Gebotsstrategie und die Qualität der Keywords eine Rolle.

  • Was sind die grundlegenden Prinzipien des Cost-per-Click (CPC) Modells in der Online-Werbung?

    Beim Cost-per-Click (CPC) Modell zahlt der Werbetreibende nur, wenn ein Nutzer auf die Anzeige klickt. Die Kosten pro Klick werden vorab festgelegt und können je nach Keyword und Wettbewerb variieren. Das CPC-Modell ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Budgets effektiv zu steuern und den Erfolg ihrer Kampagnen genau zu messen.

  • Was sind die Schlüsselfaktoren für die Berechnung des Cost-per-Click (CPC) in der Online-Werbung?

    Die Schlüsselfaktoren für die Berechnung des Cost-per-Click (CPC) in der Online-Werbung sind das Gebot des Werbetreibenden, die Qualität der Anzeige und die Relevanz der Zielseite. Der CPC wird durch eine Auktion bestimmt, bei der Werbetreibende bieten, wie viel sie bereit sind zu zahlen, wenn ein Nutzer auf ihre Anzeige klickt. Je höher das Gebot und je besser die Qualität der Anzeige und Zielseite, desto niedriger kann der CPC sein.

  • Was sind die Vorteile von Cost-per-Click-Werbung gegenüber anderen Marketingstrategien?

    Cost-per-Click-Werbung ermöglicht eine genaue Messung der Effektivität, da nur für tatsächliche Klicks bezahlt wird. Sie bietet eine hohe Flexibilität bei der Anpassung von Budgets und Zielgruppen. Zudem kann sie schnell gestartet und optimiert werden, um die Performance zu steigern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.