Domain fbad.de kaufen?

Produkt zum Begriff Software:


  • Buhl Data WISO Konto Online 2025 Software
    Buhl Data WISO Konto Online 2025 Software

    Der Bankschalter für dein Zuhause! / Klar & strukturiert: Perfekter Kontenüberblick. / Komfortabel & sicher: Umfassender Online-Banking-Schutz. / Einfach & übersichtlich: Alle Bankgeschäfte von zu Hause aus.

    Preis: 32.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Avanquest Software mySteganos Online Shield VPN - Lizenz - ESD - Win
    Avanquest Software mySteganos Online Shield VPN - Lizenz - ESD - Win

    mySteganos Online Shield VPN - Lizenz - ESD - Win, Mac, Android, iOS

    Preis: 36.91 € | Versand*: 0.00 €
  • CEAG PC-Software PC Software CGLine
    CEAG PC-Software PC Software CGLine

    CGLine+ PC Software zur Konfiguration des CGLine+ Web-Controllers am PC und einfachen Lesen und Bearbeiten des Prüfbuchspeichers. Alle Dateien sind für Dokumentationen auf Speicherkarte und Festplatte speicherbar. Mögliche Ausdrucke für Dokumentationen: Detaillierter Ausdruck der CGLine+ Web-Controller - Konfiguration mit folgenden Angaben: Datum und Uhrzeit automatischer Betriebsdauertests incl. Abstände, Datum und Uhrzeit automatischer Funtionstests inkl. Abstände, Relaiskonfiguration. Detaillierter Ausdruck der Leuchten - Konfiguration pro Strang (1 - 4) oder (1 - 2) mit folgenden Angaben pro Leuchte: Kurzadresse (1 - 200) bzw. (1 - 400), Individueller Name (max. 20 Zeichen), zusätzlicher Informationstext (max. 200 Zeichen), Identifikationsnummer. Ausdrucke Prüfbuch mit folgenden Auswahlmöglichkeiten: Fehlerereignis (unterschiedliche Fehlerereignisse separat oder komplett auswählbar), Zeitraum des Prüfbuches (von - bis für Datum und Uhrzeit), Pro Strang oder komplett, Individueller Kommentar pro Ausdruck, Bei Leuchtenstörungen: Angabe der individuellen Leuchtennamen . Anleitung: Nein Anschlussplan: Nein Auswahlliste: Nein Begleitheft: Nein Betriebsanleitung: Nein Datenbank: Nein Dokumentation: Nein Ersatzteilliste: Nein Flyer: Nein Gebrauchsanweisung: Nein Handbuch: Nein Katalog: Nein Panorama, Übersicht: Nein Preisliste: Nein Reparaturhandbuch: Nein Schaltplan: Nein Serviceheft: Nein Software: Ja Sonstige Dokumentation: Nein

    Preis: 254.25 € | Versand*: 5.99 €
  • Wago 2857-535 Temperaturmessumformer, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per Software 2857535
    Wago 2857-535 Temperaturmessumformer, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per Software 2857535

    Temperaturmessumformer, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per Software, Versorgungsspannung DC 24 V Kurzbeschreibung: Der RTD-TC-Temperaturmessumformer für RTD-Sensoren, Potentiometer, Widerstände und Thermoelemente dient zum Überwachen und zum Melden von Signalzuständen von bis zu 2 Schaltschwellen. Zusätzlich werden die erfassten Sensor- bzw. Zustandsinformationen in ein analoges Standardsignal gewandelt. Merkmale: Relais mit Wechselkontakt reagiert bei konfigurierten Messbereichsgrenzen (Ein- und Ausschaltverzögerung und Grenzwertschalterfunktion mit bis zu 2 Schwellwerten konfigurierbar). Frei einstellbarer Pt-Faktor Einstellbarer Softwarefilter Simulation von Ein- und Ausgangsverhalten über das Interface-Konfigurationsdisplay Eingabe von kundenspezifischen Sensoren über die Interface-Konfigurationssoftware Sichere 3-Wege-Trennung mit 3kV-Prüfspannung gemäß EN 61010-1 Ausgangsseitig analoge uni- und bipolare Signale (Strom/Spannung) Zusätzlicher digitaler Meldeausgang für konfigurierte Messbereichsgrenzen Einstellbare Übertragungskennlinie

    Preis: 314.05 € | Versand*: 6.90 €
  • Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Cost-per-Click (CPC) und dem Cost-per-Action (CPA) Modell im Online Marketing?

    Der wesentliche Unterschied zwischen CPC und CPA liegt in der Abrechnungsmethode: Beim CPC-Modell zahlt der Werbetreibende für jeden Klick auf die Anzeige, während beim CPA-Modell nur für eine bestimmte Aktion, wie beispielsweise einen Kauf oder eine Registrierung, bezahlt wird. CPC eignet sich für Branding und Traffic-Generierung, während CPA besser für Conversions und ROI-Optimierung geeignet ist.

  • Was ist Cost-per-Click und wie wird diese Abrechnungsmethode im Online-Marketing angewendet?

    Cost-per-Click (CPC) ist eine Abrechnungsmethode im Online-Marketing, bei der Werbetreibende nur für Klicks auf ihre Anzeigen bezahlen. Der Preis pro Klick wird vorab festgelegt und kann je nach Keyword, Zielgruppe und Plattform variieren. CPC wird häufig in Suchmaschinenwerbung, Display-Werbung und Social-Media-Marketing eingesetzt.

  • Wie wirkt sich Cost-per-Click auf das Budget einer Online-Marketing-Kampagne aus?

    Cost-per-Click beeinflusst das Budget einer Online-Marketing-Kampagne, da Werbetreibende für jeden Klick auf ihre Anzeige bezahlen müssen. Je höher der CPC, desto mehr Geld wird für jeden Klick ausgegeben. Ein niedriger CPC kann dazu beitragen, das Budget effizienter zu nutzen und die Kosten pro Conversion zu senken.

  • Was ist Cost per Click und wie wird diese Abrechnungsmethode im Online-Marketing angewendet?

    Cost per Click (CPC) ist eine Abrechnungsmethode im Online-Marketing, bei der Werbetreibende nur dann bezahlen, wenn ein Nutzer auf ihre Anzeige klickt. Der Preis pro Klick wird vorab festgelegt und kann je nach Keyword, Zielgruppe und Plattform variieren. CPC wird häufig in Suchmaschinenwerbung wie Google Ads oder Social-Media-Plattformen wie Facebook verwendet.

Ähnliche Suchbegriffe für Software:


  • Wago 857-500 Frequenzmessumformer, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per Software 857500
    Wago 857-500 Frequenzmessumformer, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per Software 857500

    Frequenzmessumformer, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per Software, Versorgungsspannung DC 24 V, 6 mm Baubreite Kurzbeschreibung: Der Frequenzmessumformer dient zur Erfassung von NAMUR-, NPN- oder PNP-Sensoren mit Signalen im Frequenzbereich von 0,1 Hz bis 120 kHz und wandelt die Frequenz in ein analoges Normsignal. Merkmale: PC-Konfigurationsschnittstelle Erfassung von NAMUR-, NPN- oder PNP-Sensoren Kalibrierte Messbereichsumschaltung Galvanische 3-Wege-Trennung mit 2,5kV-Prüfspannung

    Preis: 257.33 € | Versand*: 6.90 €
  • Recht im Online-Marketing (Solmecke, Christian)
    Recht im Online-Marketing (Solmecke, Christian)

    Recht im Online-Marketing , Online-Marketing ist ein wichtiger Kommunikationskanal der PR- und Marketingarbeit. Bei der Umsetzung müssen Sie eine Vielzahl rechtlicher Aspekte beachten. Mit diesem Buch sind Sie auf der sicheren Seite. Die beiden erfahrenen Juristen Christian Solmecke und Sibel Kocatepe begleiten Sie von Anfang an bei der rechtssicheren Planung Ihrer Marketingmaßnahmen und bei der Lösung der wichtigsten Rechtsfragen. Die Autoren verzichten dabei auf Juristendeutsch und erklären alles in verständlicher Sprache. Inklusive neuer EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Rechtshinweisen zum Influencer-Marketing. Aus dem Inhalt: Urheber- und Vertragsrecht Persönlichkeits- und Wettbewerbsrecht Datenschutzrecht E-Mail-Marketing Mobile- und App-Marketing Video-Marketing Social Media Marketing Content Marketing Webanalyse, SEA, SEO Onlineshop und Website aus rechtlicher Sicht Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen Beispiele und Mustertexte Die Fachpresse zur Vorauflage: ESTUGO: »Dieses Buch zeigt sehr übersichtlich, wie Marketing in Zeiten der DSGVO aussehen muss.« NetzNews.org: »Empfehlung für den Bücherschrank jedes Online Marketers.« , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230405, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Computing##, Autoren: Solmecke, Christian, Edition: REV, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1019, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Business Law, Keyword: Bücher Grundlagen Tipps Tutorials Wissen; Google Analytics; E-Commerce; Abmahnung; Nutzungsrechte; Lizenzrechte; Soziale Medien; Recht Online-Marketing; Influencer-Marketing; Datenschutz; Urheberrecht; Internet-Recht; Social Web; Online-Handel; Facebook EuGH, Fachschema: Datenschutz-Grundverordnung - EU-DSGVO~E-Business~Electronic Commerce - E-Commerce~E-Venture~Internet / Electronic Commerce~Net Economy~Handelsrecht~Internet / Wirtschaft, Recht~Medienrecht, Fachkategorie: Recht der Werbung, Marketing und Sponsoring, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Datenkommunikation/Netze/Mailboxen, Fachkategorie: Handelsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Länge: 245, Breite: 175, Höhe: 61, Gewicht: 2006, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, WolkenId: 1703106

    Preis: 79.90 € | Versand*: 0 €
  • AVAST Software AVG Ultimate 10 Geräte - 1 Jahr Software
    AVAST Software AVG Ultimate 10 Geräte - 1 Jahr Software

    Der ultimative Rundum-Schutz für PC, macOS, iOS und Android / Zuverlässige Abwehr gegen Viren, Malware und Ransomware / Im Paket mit AVG Secure VPN und AVG TuneUp für PC und macOS

    Preis: 19.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Buhl Data WISO Konto Online Plus 2025 Software
    Buhl Data WISO Konto Online Plus 2025 Software

    Der Bankschalter für dein Zuhause! / Klar & strukturiert: Perfekter Kontenüberblick. / Komfortabel & sicher: Umfassender Online-Banking-Schutz. / Einfach & übersichtlich: Alle Bankgeschäfte von zu Hause aus.

    Preis: 49.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Was sind die wichtigsten Faktoren, die den Cost per Click für Online-Werbung beeinflussen können?

    Die wichtigsten Faktoren, die den Cost per Click für Online-Werbung beeinflussen können, sind die Konkurrenz auf dem Markt, die Relevanz der Anzeige für die Zielgruppe und die Qualität der Landingpage. Eine hohe Konkurrenz führt zu höheren Kosten pro Klick, während eine gut optimierte Anzeige und Landingpage die Kosten senken können. Zudem spielen auch das Budget des Werbetreibenden, die Gebotsstrategie und die Qualität der Keywords eine Rolle.

  • Was sind die grundlegenden Prinzipien des Cost-per-Click (CPC) Modells in der Online-Werbung?

    Beim Cost-per-Click (CPC) Modell zahlt der Werbetreibende nur, wenn ein Nutzer auf die Anzeige klickt. Die Kosten pro Klick werden vorab festgelegt und können je nach Keyword und Wettbewerb variieren. Das CPC-Modell ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Budgets effektiv zu steuern und den Erfolg ihrer Kampagnen genau zu messen.

  • Was sind die Schlüsselfaktoren für die Berechnung des Cost-per-Click (CPC) in der Online-Werbung?

    Die Schlüsselfaktoren für die Berechnung des Cost-per-Click (CPC) in der Online-Werbung sind das Gebot des Werbetreibenden, die Qualität der Anzeige und die Relevanz der Zielseite. Der CPC wird durch eine Auktion bestimmt, bei der Werbetreibende bieten, wie viel sie bereit sind zu zahlen, wenn ein Nutzer auf ihre Anzeige klickt. Je höher das Gebot und je besser die Qualität der Anzeige und Zielseite, desto niedriger kann der CPC sein.

  • Was sind die Vorteile von Cost-per-Click-Werbung gegenüber anderen Marketingstrategien?

    Cost-per-Click-Werbung ermöglicht eine genaue Messung der Effektivität, da nur für tatsächliche Klicks bezahlt wird. Sie bietet eine hohe Flexibilität bei der Anpassung von Budgets und Zielgruppen. Zudem kann sie schnell gestartet und optimiert werden, um die Performance zu steigern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.